"Sachbearbeitung Geheimschutz" (m/w/d) - A 11 NBesG / EG 11 TV-L - Polizeidirektion Göttingen

1 Stellenangebot
ab sofort Bewerbungsphase endet am 18.07.2024 Voll- o. Teilzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes...

Polizeidirektion Göttingen


Einsatzort:
Groner Landstr. 51
37081 Göttingen
Ein Angebot von: karriere-suedniedersachsen.de
Jetzt bewerben!

Unbefristete Stellenausschreibung

Im Dezernat 22 – Recht - der Polizeidirektion Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz 

„Sachbearbeitung Geheimschutz“ (m/w/d) 

- Besoldungsgruppe A 11 NBesG / Entgeltgruppe 11 TV-L -

unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden – Beamte / 39,8 Wochenstunden - Tarifbeschäftigte) zu besetzen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, erfordert jedoch aufgrund der Aufgabeninhalte eine Wochenstundenzahl von mindestens 30 Wochenstunden. 

Der Dienstort befindet sich in der Groner Landstraße 51 in 37081 Göttingen. 

Die Polizeidirektion Göttingen hat ihren Zuständigkeitsbereich von Friedland im Süden bis Nienburg im Norden und vom Harz bis nach Hameln an der Weser. Mit ca. 2.600 Polizeivollzugsbeamtinnen und –beamten und weiteren 450 Bediensteten im Service- und Verwaltungsbereich gewährleistet sie die Sicherheit für ca. 1,26 Millionen dort lebende Menschen.

 

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des materiellen Geheimschutzes: sachgerechte Behandlung von Verschlusssachen (von VS-VERTRAULICH bis STRENG GEHEIM)
  • Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen von Bediensteten der Behörde sowie allen nachgeordneten Polizeidienststellen, allen Landkreisbehörden und kreisfreien Städten im Zuständigkeitsbereich sowie externen Dienstleistern gem. § 6 Nds. SÜG
  • Umfassende Beratung der Behörde in allen Fragen des Geheimschutzes (von der VS-Einstufung, Aktenaufbewahrung bis hin zur Erörterung und Lösung personenbezogener Sicherheitsrisiken und Problemen)
  • Überwachung notwendiger räumlicher Sicherheitsmaßnahmen
  • Selbstständige Entscheidungsbefugnis im Geheimschutz – Direktes Vortragsrecht gegenüber der Behördenleitung
  • Registratur der Verschlusssachen
  • Bearbeitung des Vereinsrechts, insb. Vollzug von Vereins- und Parteiverboten; Abwicklung von Verbotsverfahren einschließlich der Erarbeitung von Stellungnahmen zu etwaigen Presseanfragen

Änderungen im Geschäftsverteilungsplan werden vorbehalten.

Ihr Profil:

Bewerben können sich Verwaltungsbeamtinnen und – beamte in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste der Besoldungsgruppe A 10 NBesG oder A11 NBesG.

Weiterhin können sich Tarifbeschäftigte mit entsprechender Laufbahnbefähigung, erfolgreich abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II oder der Befähigung zum Richteramt (1. und 2. Staatsexamen) bewerben.

Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung, vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung, in die Entgeltgruppe 11 TV-L (ab 3.652,64 € brutto in Stufe 1). 

Zum 01.11.2024 steigen die Entgelte im Bereich des TV-L um einen Sockelbetrag von 200,00 € sowie zum 01.02.2025 zusätzlich um 5,5 %. 

Gesucht werden Bewerbende, die über umfassende Kenntnisse in der Rechtsanwendung verfügen und sich durch ein ausgeprägtes und vernetztes Fachwisssen in rechtliche Fragestellungen schnell einarbeiten können. 

Erfahrungen in der Führung von verwaltungsgerichtlichen Streitverfahren sollten vorhanden sein. 

Kenntnisse im Bereich der erforderlichen Rechtsgrundlagen, insbesondere des Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (Nds. SÜG) mit den darauf basierenden Verwaltungsvorschriften, der Verschlusssachenanweisung (VS-Anweisung/VSA) für das Land Niedersachsen, diverser ergänzender Richtlinien und Erlasse und des Nds. Verfassungsschutzgesetzes (NVerfSchG) sind wünschenswert.

Sehr gute Kenntnisse der einschlägigen MS-Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.

Erwartet werden überdurchschnittliche Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, insbesondere ein ausgewähltes Sprach-und Ausdruckswesen sowie ein sicheres und angemessenes Auftreten. Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit sind unabdingbare Voraussetzung. 

Mehrjährige Erfahrung in der Organisation der Polizei- und/oder der Landesverwaltung sind erforderlich.

Die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung gemäß Nds. SÜG (Stufe: Streng geheim – Ü 3) voraus.

 

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.

Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. 

Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement.

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten eine Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit erforderlich sein kann.

Bewerbungsverfahren:

Bei wesentlicher Gleichheit der Leistungen und/oder Eignungsvoraussetzungen mehrerer bewerbender Personen ist die Durchführung eines strukturierten Auswahlgesprächs vor einer Auswahlkommission vorgesehen. Sollten Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig sein, bitten wir Sie uns das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte in der Bewerbung zu erklären. Es wird um Angabe gebeten, wo ggfs. die Personalakte angefordert werden kann.  

Sind Sie neugierig geworden?

Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte bis zum 18.07.2024 den Button "Jetzt bewerben". 

Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.), unter der Angabe, wie Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind, bis zum 18.07.2024 unter dem Stichwort „Sachbearbeitung Geheimschutz“ (m/w/d) schriftlich an: Polizeidirektion Göttingen, Dezernat 13 - Frau Hunold, Groner Landstraße 51, 37081 Göttingen.

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. 

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. 

Das ist uns noch wichtig!

Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. 

Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte bewerbende Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht andere Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Göttingen (Tel. 0551/491-1085) kontaktieren. 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Sie!

Für weitere Informationen zum Dienstposten steht Ihnen die Dezernatsleiterin 22, Frau Kortleben (Tel. 0551/491-1701) zur Verfügung. Für Informationen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Hunold aus dem Personaldezernat (Tel. 0551/491-1334). 

Weitere Informationen über die Polizeidirektion Göttingen finden Sie unter www.pdgoe.polizei-nds.de.

Hinweis: Zur Vorbereitung und anschließender Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Göttingen Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter https://www.pd-goe.polizei-nds.de/beruf_karriere/.

 

Polizeidirektion Göttingen
Frau Hunold
Groner Landstr. 51
37081 Göttingen

Tel. 0551-491/1334






Ansprechpartnerin:

 Hunold

Frau Hunold

Sachbearbeiterin Personal

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Polizeidirektion Göttingen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Behörde

  • Polizeiinspektion
  • Kriminalinspektion

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.